

Belegarzt Orthopädie
Fachgebiet: Orthopädie
Schwerpunkt: Orthopädie Traumatologie Sportorthopädie
mpa@sportorthopaede.ch
www.sportorthopaede.ch
Seit 2016 Organisator EU Projekt für Meniskusersatz aus Seide Seit 2016 Entwicklung einer neuen Technik für die Vorderen Kreuzband- Rekonstruktionen. Entwicklung einer Bandscheibe aus Seide in Kollaboration mit der ETH Zürich und Universitäts-Tierspital Zürich Seit 2013 Board member European Knee Association Seit 2013 Editorial Editor KSSTA Journal 2012-2016 Führender Designer einer neuen primären Knie Endoprothese (PS advance; Fa Smith&Nephew) Seit 2012 Entwickler eines Navigationstools für die Patella (Fa. Aesculab) Seit 2012 Vorlesungen Universität Magdeburg, Deutschland zum Erlangen einer Professur Seit 2012 Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit dem Labor für Biomechanik und Unfallchirurgische Forschung Universität Ulm Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit dem Labor für Biomechanik Scripps Clinic La Jolla; USA 2.2009 Mitgründer einer Technologie-Firma (spin-off University of Oxford)
4.2008
2008-heute
2007-2008 Direktor Ortho-Biologie Stryker Orthopaedics
2005-2006 Universitätsklinik Innsbruck
2005
1998-2002
Entwicklung
eines Messgerätes zur Messung von Rotationsinstabilitäten Spezialisierung Knie Chirurgie (Sport Traumatologie, Endoprothetik)
1995-1998
Ausbildung 2008 Habilitation Universität Innsbruck 1999 Medizinische Doktorarbeit, Universität Zürich 1995 Staatsexamen Medizin (MD) 1990 Master of Science in Physik (MS)
Mitgliedschaften ORS Orthopedic Research Society AAOS American Association of Orthopedic Surgeons ICRS International Cartilage Repair Society FMH Fédération des médecins suisses EKA European Knee Association ESSKA European Society of Sports Traumatology Knee Surgery and Arthroscopy AGA German association for Arthroscopy Publikationen Kessler O, Sommers M, Augustin T, Haybaeck J, D'Lima DD, Madey SM, Bottlang M. Higher strains in the inner region of the meniscus indicate a potential source for degeneration. J Biomech. 2015 Jun 1;48(8):1377-82 Kessler O, Bull AM, Amis AA. A method to quantify alteration of knee kinematics caused by changes of TKR positioning. J Biomech. 2009 Mar 5. Kessler O, Patil S, Colwell CW Jr, D'Lima DD. The effect of femoral component malrotation on patellar biomechanics. J Biomech. 2008 Dec 5;41(16):3332-9. Kessler O, Patil S, Wirth S, Mayr E, Colwell, D’Lima; Effect of bony impingement on the ROM after Total Hip Arthroplasty J Orthop Res. 2008 Apr;26(4):443-52. Kessler O, Dürselen L, Banks S, Mannel H, Marin F. The in vivo kinematics of the TKR depends on the design of the femoral component of the prosthesis. Clin Biomech. 2007; Jan 22: 52–58 Kessler O, Lacatusu E, Bottlang M: Malrotation in total knee Arthroplasty: effect on tibial cortex strain captured by laser-based strain acquisition. Clin Biomech. 2006 Jul; 21(6):603-9. Kessler O, Jacob H, Romero J: Avoidance of Medial Cortical Fracture in High Tibial Osteotomy: Improved Technique. Clinical Orthopaedics and Related Research 395; 2002:180-185
Weitere 15 internationale Publikationen und über 100 wissenschaftliche Vortäge auf internationalen Kongressen |
(+Notfall)
Asylstrasse 19
8810 Horgen
See-Spital Kilchberg
Grütstrasse 60
8802 Kilchberg
Telefon 044 728 11 11 / E-Mail
Schalter-Öffnungszeiten: 07.00-22.00
Notfall:
täglich, rund um die Uhr